Grundlegende Autowartung – Schritt-für-Schritt-Anleitung

Sicherheit zuerst: Vorbereitung auf die DIY-Wartung

Lege Handschuhe, Schutzbrille, Wagenheber, Unterstellböcke, Drehmomentschlüssel und Tücher griffbereit bereit. Sortiere nach Arbeitsschritten, damit du während der Wartung nicht suchen musst. Teile Fotos deiner Werkbank, damit andere von deiner Ordnungsidee lernen können.

Sicherheit zuerst: Vorbereitung auf die DIY-Wartung

Stelle das Auto auf ebenem Untergrund ab, ziehe die Handbremse, sichere die Räder mit Keilen und nutze Unterstellböcke statt nur den Wagenheber. Trenne bei elektrischen Arbeiten die Batterie, um Kurzschlüsse zu vermeiden und ruhig zu arbeiten.

Motoröl verstehen und richtig wechseln

01
Achte auf die Herstellerfreigabe, die Viskosität und das Klima, in dem du fährst. Ein passender Ölfilter verhindert Rückfluss und hält Schmutzpartikel fest. Frage in den Kommentaren nach Erfahrungen mit Markenölen und teile deine bevorzugten Spezifikationen.
02
Erwärme den Motor kurz, löse die Ablassschraube, fange Altöl sauber auf, wechsle den Filter und fülle per Trichter nach. Prüfe den Ölstand nach einigen Minuten erneut. Lade deine Checkliste hoch, damit andere sie übernehmen und anpassen können.
03
Auf einer Landstraße ging plötzlich die Ölkanne an. Ich fuhr sofort rechts ran, prüfte den Pegel und verhinderte einen Motorschaden. Erzähl uns deine Warnleuchten-Geschichte und welche Sofortmaßnahmen bei dir am meisten bewirkt haben.

Reifenpflege: Druck, Profil, Rotation

Prüfe den Druck monatlich bei kalten Reifen und vor langen Fahrten. Halte Herstellerwerte ein und berücksichtige Beladung. Ein zuverlässiges Manometer lohnt sich. Teile deine Lieblingspumpe und poste Fotos deiner Messroutine als Inspiration für andere Schrauber.

Batterie und Elektrik: Startklar bei jedem Wetter

Miss Ruhespannung und Spannungsabfall beim Start. Werte von rund 12,6 Volt im Ruhezustand deuten auf gute Ladung. Frage die Community, welche Testgeräte ihnen helfen und welche Ladegeräte sich im Winter bewährt haben.

Batterie und Elektrik: Startklar bei jedem Wetter

Trenne zuerst den Minuspol, dann den Pluspol. Bürste weiße Ablagerungen ab und nutze Polfett gegen neue Korrosion. Poste vorher-nachher-Bilder deiner Reinigung und schildere, wie sich Startverhalten und Lichthelligkeit danach verbessert haben.

Bremsen und Flüssigkeiten: Verantwortungsbewusst prüfen

Ein schwammiges Pedal kann auf Luft im System oder alte Flüssigkeit hindeuten. Prüfe den Füllstand auf MAX/MIN und halte Wechselintervalle ein. Erzähle, welches Symptom dich zum frühzeitigen Wechsel motiviert hat und wie das Pedal danach reagierte.

Bremsen und Flüssigkeiten: Verantwortungsbewusst prüfen

Nur im kalten Zustand öffnen! Achte auf die Markierungen am Ausgleichsbehälter und die passende Mischung für Frostschutz. Teile deine Erfahrungen mit Farbcodes und wie du Lecks früh durch kleine Tropfspuren entdeckt hast.

Beleuchtung und Sicht: Sehen und gesehen werden

Scheinwerfer einstellen, ohne Werkstatt

Nutze eine gerade Wand, markiere die Höhe und justiere behutsam gemäß Anleitung. Prüfe Abblend- und Fernlicht separat. Frage die Community nach ihren Einstelltricks und welche Leuchtmittel sie wegen Lichtfarbe und Lebensdauer bevorzugen.

Wischerblätter wechseln in drei Minuten

Hebel anheben, alte Blätter lösen, neue einrasten und eine Probefahrt im Sprühnebel machen. Beschreibe, welche Marken bei dir leise wischen und wie oft du wechselst, um die Frontscheibe streifenfrei zu halten.

Licht-Check als Routine etablieren

Einmal im Monat: Blinker, Bremslicht, Rückfahrlicht, Kennzeichenbeleuchtung und Nebelleuchten prüfen. Bitte jemanden um Hilfe oder nutze reflektierende Flächen. Teile deine Checkliste als Kommentar und inspiriere andere zu derselben Gewohnheit.

Wartungsplan erstellen und dranbleiben

Lege Kilometer- und Zeitintervalle für Öl, Filter, Reifen, Bremsen und Sicht fest. Drucke eine Monatsübersicht aus und hake Erledigtes ab. Teile eine Vorlage, damit wir gemeinsam eine praxiserprobte Standardliste entwickeln können.

Wartungsplan erstellen und dranbleiben

Apps, geteilte Kalender und einfache Tabellen helfen, nichts zu vergessen. Füge Belege und Fotos hinzu, um Verlauf und Kosten zu dokumentieren. Verrate, welche App dir am besten hilft, und poste einen Screenshot deiner Erinnerungseinstellungen.

Wartungsplan erstellen und dranbleiben

Erzähle von deinem ersten selbstgemachten Ölwechsel, einem erfolgreich eingestellten Scheinwerfer oder einem Reifen-Check vor dem Urlaub. Abonniere, kommentiere, stelle Fragen und hilf anderen, damit aus vielen kleinen Tipps ein großes Wissen wächst.
Connecteddevicesondemand
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.